Humans improve Cyber - Perplexity, Privacy & Power: Wie KI unseren Alltag (und uns selbst) verändert - EP4

Shownotes

Folgt Eva und Nermin auf LinkedIn

Folgt unserem LinkedIn Channel

Takeaways dieser Episode

AI-Tools sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie sind unsere digitalen Begleiter im Alltag. Perplexity eröffnet neue Wege der kontextbasierten Informationsrecherche. Datenschutz sollte nicht durch Bequemlichkeit verdrängt werden. Quellenprüfung bleibt auch bei AI-generierten Antworten ein Muss. Demokratisiertes Lernen – AI kann Bildung zugänglicher machen. Die Intuition spielt eine wichtige Rolle im Umgang mit Technologie. Unternehmen brauchen eigene AI-Strategien, nicht nur Tools. Empathie durch AI mag überraschen – aber sie kann echte Wirkung entfalten. Die ethischen Fragen rund um AI werden uns noch lange begleiten. 🔧 Genannte Tools & Ressourcen

🔍 Perplexity AI KI-gestützte Suchmaschine mit Fokus auf nachvollziehbaren Quellen. ➡️ https://www.perplexity.ai

🤖 ChatGPT (OpenAI) Das bekannte Sprachmodell – ideal für kreative, sprachbasierte Aufgaben. ➡️ https://chat.openai.com

🛡️ Datenschutz bei AI: Was man wissen sollte Einführung von der Stiftung Datenschutz ➡️ https://stiftungdatenschutz.org/kuenstliche-intelligenz/ 📚 Quellen prüfen leicht gemacht (für KI-Nutzer) Checkliste der EU-Initiative „Klicksafe“ zur Quellenbewertung ➡️ https://www.klicksafe.de/themen/problematische-inhalte/fake-news/quellen-bewerten

💡 KI & Empathie Ein spannender Artikel zur Frage, wie Maschinen Emotionen simulieren ➡️ https://www.spektrum.de/news/empathie-wenn-maschinen-mitfuehlen/2106632

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.