CyberWellness® Podcast

CyberWellness® Podcast
Cybersicherheit für alle verständlich.

In unserem Podcast verbinden wir Welten: Security-Profis lernen, wie Mitarbeitende ohne technischen Hintergrund wirklich ticken – und komplexe Sicherheitsthemen werden so erklärt, dass jeder Lust bekommt, sich damit zu beschäftigen. Einfach, praxisnah und relevant!

In Staffel 1 „Humans against Cyber“ batteln sich Branchenveteran Nermin Smajic und unsere Gründerin Eva Pleger humorvoll durch die unterschiedlichen Perspektiven – für mehr Verständnis auf beiden Seiten.
In Staffel 2 gehen wir noch tiefer: Wir zeigen, warum Cybersicherheit nicht nur Unternehmen betrifft, sondern jeden Einzelnen – und wie persönliche Betroffenheit echtes Sicherheitsbewusstsein schafft. Mit praktischen Tipps, die sofort im Alltag wirken.

Jetzt reinhören und gemeinsam den Unterschied machen!

CyberWellness® Podcast

Neueste Episoden

Humans improve Cyber - Connected Future: Zwischen künstlicher Intelligenz und echter Empathie - EP5

Humans improve Cyber - Connected Future: Zwischen künstlicher Intelligenz und echter Empathie - EP5

48m 35s

In einer Welt, die zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägt ist, diskutieren Eva, Nermin und Kerstin Clessienne, wie Menschen echte Empathie, kritisches Denken und Kreativität bewahren können. Wie verändern Technologien Entscheidungsfindung, Bildung und Innovation? Und welche Kompetenzen werden entscheidend sein, um in der Zukunft erfolgreich zu bleiben? Diese Episode beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation – und zeigt, warum Menschlichkeit unser größter Vorteil bleibt.

Humans improve Cyber - Perplexity, Privacy & Power: Wie KI unseren Alltag (und uns selbst) verändert - EP4

Humans improve Cyber - Perplexity, Privacy & Power: Wie KI unseren Alltag (und uns selbst) verändert - EP4

36m 11s

In dieser Folge des CyberWellness Podcasts nehmen dich Eva und Nermin mit auf eine Reise durch die neue Alltagsrealität mit Künstlicher Intelligenz. Sie sprechen offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Perplexity und ChatGPT – zwischen Staunen und Skepsis.

Warum ist Perplexity mehr als nur eine Suchmaschine? Wie erkenne ich verlässliche Quellen? Was bedeutet Datenschutz, wenn KI so bequem ist? Und können Maschinen wirklich Empathie zeigen?

Diese Folge liefert Antworten – und wirft neue Fragen auf:
💡 Wie verändert sich Lernen durch KI?
🔐 Wo liegen die Risiken beim sorglosen Umgang mit Daten?
🏢 Welche Verantwortung tragen Unternehmen bei der Nutzung...